Technologie Wissen Kultur Zukunft
Das Institut für Neue Kulturtechnologien/t0 beschäftigt sich seit Beginn der 1990er Jahre mit zentralen Fragen der Informationsgesellschaft und bildet eine internationale Kompetenz-Plattform für die kritische Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Die multidisziplinäre Schnittstelle schafft ein Netzwerk zur Erforschung und Vermittlung des tief greifenden Wandels der Infosphäre.
Eine von Profit-Interessen und politischer Einflussnahme unabhängige Auseinandersetzung mit unserer zunehmend von Technologien bestimmten Gesellschaft gewinnt immer mehr an Bedeutung. Neue und Disziplinen übergreifende Organisationsformen gewinnen an Stellenwert. Das öffentliche Interesse an freien Zugängen zu Wissen, Information und Bildung erfordert angesichts der Medien-Konzentration und Monopolbildung der Informationskanäle ein Umdenken und entschlossenes Handeln aller gesellschaftlichen Bereiche. Das Institut für Neue Kulturtechnologien/t0 sieht hier dringenden Bedarf und leistet einen aktiven Beitrag, diesen Defiziten entgegen zu treten.
Die Zukunft von Demokratie, Kultur und Gesellschaft verlangt ein breites Verständnis und profunde Untersuchungen sowie den vernetzten Austausch öffentlichen Wissens. Bildungsinstanzen wie Schulen, Universitäten, Museen und Kultureinrichtungen sind alleine nicht mehr in der Lage, sich in vollem Umfang mit dieser Komplexität und Dynamik auseinander zu setzen. Das Institut für Neue Kulturtechnologien/t0 beschreibt mit dem Wissen über Technologien der Gegenwart die Kultur der Zukunft.